
Review Nitecore HC65
Heute möchte ich euch die Nitecore HC65 vorstellen. Hierbei handelt es sich um eine bis zu 1000 Lumen starke Stirnlampe, die eine Vielzahl an Besonderheiten bereit hält, wie etwa drei verschiedene Lichtfarben, einer Locatorleuchte sowie einer Ladefunktion mitsamt Akkustandsanzeige.
Der Online-Shop Fulmatech hat mir freundlicherweise ein Testmuster der Nitecore HC65 zur Verfügung gestellt. Vielen Dank an Herrn Schmitz hierfür. Fulmatech bietet in seinem Online Shop sowohl eine große Auswahl an Outdoorartikeln als auch Taschen- und Stirnlampen an.
Technische Daten / Herstellerangaben


Lieferumfang
Zum Lieferumfang gehört neben der HC65 Stirnlampe selbst das passende Kopfband samt Überkopfband und Lampenhalterung. Vervollständigt wird der Lieferumfang vom 18650er Li-Ion Akku mit 3400mAh, einem Micro USB Ladekabel, diversen Ersatzdichtungen und einer Bedienungsanleitung u.a in deutscher Sprache.


Aufbau / Verarbeitung
Das Gehäuse der HC65 ist komplett aus Aluminium gefertigt, wobei die Vorderseite auf das Akkurohr aufgeschraubt wurde. Die Vorderseite beherbergt die ingesamt drei verschiedenen LED´s mit den verschiedenen Lichtfarben. Als Hauptlicht kommt eine Cree XM-L2 im U2 Binning zum Einsatz. Ihre Dienste leistet sie in einem hochglanzpolierten SMO Reflektor. Ihr zur Seite steht die nicht näher benannte High CRI LED.
Zusätzlich befindet sich auf der Vorderseite noch die Rotlicht LED. Sowohl die CRI als auch die Rotlicht LED sitzen hinter einer mit Wabenstruktur versehenen Scheibe um das Licht breit zu streuen.
Beide Seitendeckel des Akkurohres lassen sich abschrauben. Gelangt man auf der einen Seite zum auswechselbaren Li-Ion Akku, legt man durch das Abschrauben des Deckels auf der anderen Seite den Micro USB Port frei. Diese Lösung hat gegenüber einer simplen Gummiabdeckung den Vorteil dass die Wasserdichtigkeit in vollständigem Maß erhalten bleibt.
Das Kopfband ist das typische Nitecore Kopfband welches auch bei der HC33 und anderen Stirnlampen beigelegt ist. Das Überkopfband lässt sich übrigens entfernen.



Bedienung
Darüberhinaus stehen noch diverse Sondermodi wie Strobe, SOS und Intervallblinken (Beacon) bereit. Diese sind nicht in der normalen Schaltreihenfolge und finden sich auch nicht im Modememory. Erreichbar sind sie bei eingeschaltener Lampe durch komplettes Drücken und Halten des Tasters.
Das diffuse High CRI Licht ist ausschließlich für den Nahbereich konzipiert und lässt sich durch Gedrückhalten der Halbstufe erreichen, aber nur wenn die Lampe ausgeschaltet ist. Hier steht nur eine Leuchtstufe mit 26 Lumen zur Verfügung.
Dieses bietet zwei Leuchstufen (Dauerlicht und Blinklicht) und lässt sich durch komplettes Betätigen und Gedrückthalten des Tasters erreichen. Durch Halten der Halbstufe wechselt man zwischen den beiden Modi.
Diese Blinkfunktion dient zum Auffinden der Lampe in der Dunkelheit. Wird die Halbstufe des Tasters in ausgeschaltenem Zustand nur kurz betätigt, aktiviert sich eine kleine blaue LED seitlich der beiden Zusatz LED´s, die fortan in zweisekündigen Intervallen blinkt. Bei vollem Akku soll diese Blinkfunktion 6 Monate mit anschließenden weiteren 6 Monaten Standby ohne Blinkfunktion zur Verfügung stehen.
Betreiben lässt sich die Lampe in einem weiten Spannungsbereich sowohl mit 1x18650er Akkus, 2 x CR123 als auch mit 2×3,7V 16340er Akkus.
Wie man sieht lohnt sich ein Blick in die Bedienungsanleitung um alle Funktionen umfassend verwenden zu können.



Beamshots
PWM, also Pulsweitenmodulation konnte ich in keiner Leuchtstufe sichtbar machen. Die Lampe leuchtet also flimmerfrei.
Indoor




Messkurve / Laufzeit
Alle Messungen wurden mit nicht geeichtem Hobbyequipment durchgeführt und sind daher nicht verbindlich. Ich habe im Folgenden drei verschiedene Messkurven erstellt. Alle Messkurven zeigen die HC65 auf höchster Stufe mit jeweils vollem Akku.



Bilder
Praxistest
Vorab möchte ich hierzu etwas sagen. Wer meine Reviews aufmerksam verfolgt, erwartet das ja auch gewissermaßen von mir. Als Langstreckenläufer ist für mich natürlich auch immer die Tauglichkeit zum Laufen ein Kriterium. Aufgrund der Bauform und des Gewichts muss ich die Lampe aber gar nicht erst zum Laufen testen, sondern kann von vorneherein sagen dass das nicht ihr Einsatzgebiet ist. Diese Lampe hat andere Stärken. Es gibt eine Vielzahl an Verwendungszwecken und dafür gibt es letzendlich eine so große Auswahl an Stirnlampen. Die Anwendungsbereiche der Nitecore HC65 sehe ich aufgrund ihrer Vielseitigkeit beim Handwerken, Campen, Angeln oder aufgrund ihrer Akzeptanz gegenüber kältefesten CR123 Batterien sogar als Notfalllampe im Auto.
Die HC65 ist natürich etwas schwerer als andere Stirnlampen mit 1x18650er Bestückung, insofern merkt man sie deutlich. Grundsätzlich kann man den Tragekomfort einer Stirnlampe aber immer durch das Tragen eines Schlauchschals, auch Buff genannt, siginifikant verbessern. Unter der Stirnlampe getragen fand ich die HC65 auch nach längerer Nutzung nicht unangenehm.
Die Haupt-LED der HC65 bietet aus meiner Sicht einen guten Mix aus gleichmäßiger Ausleuchtung und etwas Reichweite, auch die 1000 Lumen sind für jede erdenkliche Anwendung ausreichend. Die CRI LED ist perfekt für den Nahbereich geeignet, hierbei sind auch die 26 Lumen angemessen. Rotlicht soll die Nachtadaption der Augen erhalten. Auch dieses leuchtet sehr breit und gleichmäßig den unmittelbaren Nahbereich aus und ist ausreichend stark damit man sich sicher bewegen kann.
Etwas Aufmerksamkeit würde ich beim Laden dem abschraubbaren Deckel zuteil werden lassen. Dieser muss nämlich ganz abgeschraubt werden damit ein Kabel in die Micro USB Buchse passt. Lädt man die HC65 zum Beispiel draußen, kann der Deckel leicht verlegt werden.


Fazit
Die große Stärke der Nitecore HC65 ist ihre Variabilität. Nicht nur hinsichtlich der insgesamt drei verschiedenen Lichtfarben, sondern auch wegen ihrer Variabilität bei der Stromversorgung. Durch die verschiedenen LED´s steht ein gleichmäßiges neutralweißes Licht für den Nahbereich zur Verfügung. Das Hauptlicht im kaltweißen Farbton ist für die Ferne zuständig und so mancher Angler wird im Rotlicht Verwendung finden. Die hochwertige und robuste Verarbeitung runden zusammen mit dem mitgelieferten Akku das Sorglospaket ab. Für technikbegeisterte User bietet die Lampe viele Möglichkeiten.
Die Bedienung umfasst ein zwar leistungsfähiges, aber auch komplexes und anspruchsvolles User Interface. Das bewerte ich weder positiv noch negativ, denn der geneigte User der diese Funktionen benötigt, wird wissen worauf er sich einlässt. Für alle Anderen hat Nitecore Stirnlampen mit simplerer Bedienung im Portfolio. Ebenso sehe ich das hohe Gewicht der Lampe den umfangreichen Funktionen geschuldet.
-Ladefunktion langsam
Auch wenn meine Testberichte unabhängig sind und ich immer versuche mit einer möglichst hohen Objektivität zu testen, bin ich gesetzlich dazu verpflichtet diesen Artikel als Werbung zu kennzeichnen.